2023-07-11
(1) Was ist zu tun, wenn ABB-Roboter beim Anfahren in einen Systemfehlerzustand geraten?
Antwort:
1Starten Sie den Roboter einmal neu.
2Wenn nicht, überprüfen Sie den Lehrhänger für detailliertere Alarmempfehlungen und ergreifen Sie Maßnahmen.
3- Neustart.
4Wenn es immer noch nicht freigegeben werden kann, versuchen Sie B Start.
5Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie bitte P-Start.
6. Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie bitte, ich starten (dies wird den Roboter zu seinen Werks-Einstellungen zurück, vorsichtig sein).
(2) Unter welchen Umständen muss es für Roboter gesichert werden?
Antwort:
1- Nachdem die neue Maschine erstmals eingeschaltet wurde.
2- Bevor Sie Änderungen vornehmen.
3Nach Abschluss der Modifikationen.
4Wenn der Roboter wichtig ist, sollte er einmal pro Woche regelmäßig durchgeführt werden.
5. Es ist am besten, auch auf dem USB-Laufwerk ein Backup zu machen.
6Regelmäßig alte Backups löschen, um Platz auf der Festplatte freizusetzen.
(3) Kann ein Roboter-Backup von mehreren Robotern geteilt werden?
Antwort:
Nein, zum Beispiel kann die Sicherung des Roboters A nur für den Robotern A verwendet werden, nicht für die Roboter B oder C, da dies zu Systemstörungen führen kann.
(4) Welche Dateien können im Roboter-Backup geteilt werden?
Antwort:
Wenn zwei Roboter dasselbe Modell und die gleiche Konfiguration haben, können Sie das RAPID-Programm und die EIO-Datei teilen, aber nach dem Teilen muss sie auch überprüft werden, bevor sie normal verwendet werden kann.
(5) Was bedeutet die Erinnerung an die Wartungszeit 10106, wenn der Roboter eine Alarmmeldung anzeigt?
Antwort:
Dies ist ein intelligenter ABB-Roboter, der regelmäßig Wartungsanweisungen anbietet.
(6) Was ist der mechanische Ursprung von Robotern?
Antwort:
Jeder der sechs Servomotoren des Roboters hat einen festen mechanischen Ursprung.Unfähigkeit, in einer geraden Linie zu gehen, und in schweren Fällen Schäden am Roboter.
(7) Wie wird der Aktionsüberwachungs-Alarm des Roboters 50204 gelöscht?
Antwort:
1. Die Parameter für die Überwachung der Roboteraktionen (im Menü für die Überwachung der Roboteraktionen auf dem Bedienfeld) an die tatsächliche Situation anpassen.
2Verwenden Sie den Befehl AccSet, um die Beschleunigung des Roboters zu reduzieren.
3. Verringern v in Geschwindigkeitsdaten_ Die Rot-Option.
(8) Was ist mit dem Alarm "50296, SMB Memory Data Difference" zu tun, wenn der Roboter zum ersten Mal eingeschaltet wird?
Antwort:
1. Wählen Sie Kalibrierung im Hauptmenü ABB aus.
2. Klicken Sie auf ROB_ 1. Geben Sie den Kalibrierbildschirm ein und wählen Sie SMB-Speicher aus.
3. Wählen Sie "Advanced", geben Sie ein und klicken Sie auf "Clear Control Cabinet Memory".
4Nach Abschluss klicken Sie auf "Schließen" und dann auf "Aktualisieren".
5. Wählen Sie "Swapped Control Cabinet or robotic arm, updating control cabinet with SMB memory data" aus.
(9) Wie kann die Geschwindigkeit der Bewegung der Roboterbahn im RAPID-Programm angepasst werden?
Antwort:
1. Wählen Sie Programmdaten aus dem Hauptmenü des Lehrhängers.
2. Nachdem Sie den Datentyp Speeddata gefunden haben, klicken Sie auf Neues.
3. Klicken Sie auf den Anfangswert, und die Bedeutungen der vier Variablen Speeddata sind: v_ TCP stellt die lineare Laufgeschwindigkeit des Roboters, v_ Rot stellt die Drehgeschwindigkeit des Roboters,v_ Leax stellt die lineare Betriebsgeschwindigkeit der Außenachse dar, v_ Reax stellt die Drehgeschwindigkeit der Außenachse dar. Wenn keine Außenachse vorhanden ist, müssen die letzten beiden nicht geändert werden.
4. Die angepassten Daten können im RAPID-Programm aufgerufen werden.
Routinewartungsverfahren für Industrieroboter von ABB:
1. Bremsprüfung
Vor dem normalen Betrieb ist die Motorbremse an jeder Achse zu überprüfen.
(1) Führen Sie die Achse jedes Roboterarms in die Position mit hoher Belastung.
(2) Drehen Sie den Motormodus-Auswahlschalter auf der Robotersteuerung in die Position MOTORS OFF.
(3) Überprüfen Sie, ob sich die Welle in der ursprünglichen Position befindet.
2Gefahr, die Verzögerungsfunktion zu verlieren (250 mm/s)
Ändern Sie das Gangverhältnis oder andere Bewegungsparameter des Computers oder des Lehrhängers nicht, da dies die Verzögerungsfunktion (250 mm/s) beeinträchtigt.
3. Sicherer Einsatz von Lehrmitteln
Der auf dem Lehrhänger angebrachte aktivierende Geräteknopf ändert bei Halbdruck den Antrieb des Systems in den Antriebsmodus.Das System wechselt in den Modus MOTORS OFF.
Um den Lehrhänger sicher zu benutzen, sind folgende Grundsätze zu beachten: Die Schaltfläche für das Aktivieren des Geräts darf ihre Funktion nicht verlieren.wenn sich der Roboter nicht bewegen muss, entfernen Sie sofort die Schaltfläche zum Einlegen des Geräts.
Wenn Programmierer in einen sicheren Bereich gelangen, müssen sie immer den Lehrhänger auf dem Körper tragen, damit andere den Roboter nicht bewegen können.
4. Arbeitet innerhalb des Arbeitsbereichs des Roboterarms
Ist die Arbeit innerhalb des Arbeitsbereichs des Roboterarms erforderlich, so sind folgende Punkte zu beachten:
(1) Der Modenauswahlschalter des Steuergeräts muss in die manuelle Position gedreht werden, um die Computer- oder Fernbedienungseinrichtung zu aktivieren.
(2) Wenn sich der Modus-Auswahlschalter in der Position < 250 mm/s befindet, ist die Höchstgeschwindigkeit auf 250 mm/s beschränkt.Nur diejenigen, die mit Robotern sehr vertraut sind, können die volle Geschwindigkeit verwenden (100% volle Geschwindigkeit);
(3) Achten Sie auf die Drehachse des Roboterarms, seien Sie vorsichtig, wenn sich Haare oder Kleidung vermischen.
(4) Überprüfen Sie die Motorbremse für jede Achse.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt